
LABPS3005D
V. 03 – 25/08/2014 32 ©Velleman nv
4. Eigenschaften
• LED-Anzeige für Spannung und Strom
• Feinreglung von Spannung und Strom
• Sicherungsmodus: Spannungs- oder Strombegrenzung
• Ausgangsbuchsen: isolierte Sicherheitsbuchsen
• Frontplatte aus organischem Glass / andere Platten aus Stahl
• Speicher: 5 programmierbare Speicher
• Verbindung: PC-Fernsteuerung über USB oder RS232
• Software mitgeliefert für Windows XP, Vista und W7
• durch Sicherung geschützt
• Farbe: Weiß-Grau
5. Umschreibung
Das LABPS3005D ist ein sehr genaues Labornetzgerät mit einem regelbaren Ausgang. Dieser Ausgang
kann sowohl für konstante Spannung (C.V.) als auch für konstanten Strom (C.C.) verwendet werden.
Die Ausgangsspannung kann zwischen 0V und 30V geregelt werden wenn sich das Gerät im
Konstantspannungs-Modus befindet. Die Strombegrenzung kann in diesem Modus beliebig eingestellt
werden.
Der Ausgangsstrom kann ständig zwischen 0 und 5A im Konstantstrom-Modus angepasst werden.
Der Ausgangsstrom und die Ausgangsspannung werden auf den LCD-Displays gezeigt.
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
M1-M5-Anzeige: aktiver Speicher
OVP: Überspannungsschutz EIN/AUS
Adjust: Einstellknopf für Spannung und
Strom. Auswahl Speicher 5
OCP/Beep: Überstromschutz / Tastentöne
EIN/AUS
< >: Wählschalter für coarse/
Feineinstellung von Spannung und Strom
Lock/Unlock: Tasten
blockieren/deblockieren
Spannung/Strom: Auswahl zwischen
Spannungs- oder Stromeinstellung
M1-M4: Memory save / recall
Speicher speichern / abrufen
Erdungsanschluss, verbunden mit Chassis
und Erdungsstift der Steckdose
OVP-Anzeige: Überspannungsschutz ist
aktiv
RS232-Anschluss für ferngesteuerte
Bedienung über PC
OCP-Anzeige: Überstromschutz ist aktiv
USB-Anschluss (Typ B) für ferngesteuerte
Bedienung über PC
CC-Anzeige: Konstantstrom-Modus
CV-Anzeige: Konstantspannungs-Modus
OUT-Anzeige: Ausgang ist eingeschaltet
6. Anwendung
Das Gerät ein- oder ausschalten
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Stromkabel mit der Netzeingangsbuchse [23] auf der Rückseite des
Gerätes und stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete, geerdete Steckdose.
Schließen Sie das Gerät immer an eine geerdete Steckdose an.
2. Drücken Sie die Power-Taste [19] um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät zeigt automatisch die Einstellungen von Speicher 1 an. (Siehe Setting Voltage and
Current für mehr Informationen). Das Display zeigt die eingestellten Einstellungen an. Die M1-
Anzeige [13] leuchtet.
Momentan gibt es keine Spannung oder -Strom an den Ausgangsbuchsen.
Comentarios a estos manuales