
26
Byte 4 : Parameter
(Die meisten Befehle brauchen einen Parameter. Siehe Liste der Befehle)
Byte 5 : checksum
Zweierkomplement der Summe der vier vorigen 4 Bytes
256 - (Byte1+ Byte2 + Byte3 + Byte4) MOD 256
Verfügbare Befehle :
Befehl
Beschreibung Parameter
‘E’ Emergency Stop (Notstopp) Ohne Bedeutung (ist egal)
‘D’ Display address on all digits (Adresse auf allen Stellen zeigen) Ohne Bedeutung
‘B’ Byte-Befehl 0..255 (siehe Abb.)
‘S’ Strobe-Befehl Ohne Bedeutung
‘C’ Change address (Adresse ändern) 0..255 (neue Adresse)
‘R’ Reset all displays (alle Displays rücksetzen) Ohne Bedeutung
‘F’ Force address (Adresse bevorzugen) Ohne Bedeutung
‘A’ ASCII senden 32,48..57 (leer, 0..9)
‘P’ Dezimalpunkt 0 oder 255 (AUS / EIN)
‘I’ Intensitätssteuerung 0 oder 255 (HELL/ DUNKEL)
‘E’ : Notstopp: Alle Displays werden leer, ungeachtet der Adresse.
(Hinweis: führen Sie den ‘Strobe'-Befehl aus um alle Displays zurückzusetzen).
‘D’ : Adresse auf allen Stellen zeigen. Alle Stellen zeigen ihre Adressen. Adressen zwischen 0 und 9 werden als 0 bis 9
angezeigt. Adressen zwischen 10 und 19 werden als 0. bis 9. angezeigt (siehe oben). Adressen zwischen 20 und 255
werden binär gezeigt (siehe Abb.).
Comentarios a estos manuales